Zeltplatz Familiencamping am Sorpesee
Zeltplatz für die ganze Familie.
Echtes Campingerlebnis am Sorpesee
194 Dauerstellplätze und verschiedene, buchbare Übernachtungsmöglichkeiten bietet der ganzjährig geöffnete Campingplatz am Ufer der Sorpe für alle, die das echte Campingleben lieben. 21.000 qm beste Seelage und 24/7 echtes Camperleben – am besten mit dem eigenen Zelt. Finden Sie Ihren Lieblingsplatz am Sorpesee.
Übersicht Zeltplatz „Familiencamping“
- Zielgruppe: Familien
- Lage: Direkt am Seeufer
- Geöffnet: ganzjährig
- Stellplätze Dauercamping: 194
- Zeltstellplätze: 45
- Strompoller: 30 (Strom für Zelter)
- Sanitärgebäude mit Toiletten und Duschen, Waschmaschine, Wäschetrockner
- Kiosk & Restaurant „Seeoase Sorpesee“
- Auf unseren Campingplätzen gibt es freies WLAN
Preise pro Nacht Durchgangscamping 2025
Hauptsaison 1.3. - 31.10.
- Zelte bis 10 qm Grundfläche: 9,50 €
- Zelte ab 10 – 24 qm Grundfläche: 15,50 €
- Zeltanhänger nicht erlaubt
- Strom: 5,00 €/Nacht
Übernachtungsgebühren pro Person:
- ab 15 Jahre: 10,00 €
- ab 4 -14 Jahre: 5,00 €
- Kinder bis 4 Jahre kostenfrei
- Hunde: 5,00 €
Buchungsbedingungen
Hier finden Sie die aktuellen AGB`s.
Impressionen Zeltplatz Familiencamping am Sorpesee
Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt auf dem Zeltplatz Familiencamping am Sorpesee
Fragen zur Buchung?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Mo – Fr von 10-15 Uhr
Sa & So 10 – 12 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten gilt die Nummer nur für absolute Notfälle (keine Buchungsanfragen!!)
Aktuelles am Sorpesee
Hallenbad Sundern Herbstferien
Liebe Gäste, bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in den Herbstferien: Öffnungszeiten Herbstferien Montags: 13:00 – 18:00 Uhr Dienstags: 13:00 – 18:00 Uhr...
Haus des Gastes wieder geöffnet
Liebe Gäste, nach etlichen Wochen der Umbaumaßnahmen und der Trockenwartungs-Arbeiten im Haus des Gastes, öffnet das Schwimmbad zum 1. Oktober wieder zu den regulären...
Ausbreitung Quaggamuschel
Stoppt die Quaggamuschel! Reinigungsregeln für Boote und Wassersportgeräte Die invasive Quaggamuschel (Dreissena rostriformis bugensis) ist in unseren Talsperren...